FAQ Softeismaschinen

FAQ

Gut zu wissen





       






  • Tisch- oder Standmodell?

    In der Regel sind Standmodelle komfortabler zu händeln. So läßt sich der Standort rasch ändern. Sie sind auch mitunter leistungsfähiger. Tischmodelle hingegen lassen sich fast auf allen Thekenflächen platzieren oder lassen sich in Trucks oder Anhänger integrieren.

  • Gefällspeisung oder Schwellpumpen?

    Für Betriebe mit wechselndem Personal eignen sich Modelle mit Gefällspeisung oder auch Gravitation aufgrund der wesentlich einfacheren Reinigung besser. Das Eis ist kompakter ähnlich dem von italienischen Eiscafes. Softeis aus Maschinen mit Schwellpumpe ist luftiger und "leichter". Aus 100gr. Eismix werden bis zu 180ml fertiges Softeis. Die Stundenproduktion bei Maschinen mit Schwellpumpen ist auch höher, da der durch Luft angereicherte Eismix schneller gefriert.

  • Einzapfer oder Dreizapfer?

    Wenn defintiv nur eine Sorte Eis produziert werden soll, dann reicht ein Einzapfgerät.  Dreizapfer bieten natürlich für mehr Abwechslung zwei Sorten Eis und die gemischte Form an.  Bei Dreizapfern achten Sie aber darauf, daß das Gerät zwei unabhängige Kühlkreise hat. Gut zu erkennen an zwei Displays bzw. dem Hinweis auf getrennte Kühlkreise oder Dual-System. Bei dreizapfigen Softeismaschinen mit nur einem Kühlkreis müssen aus produktionstechnischen Gründen immer beide Kammern betrieben werden.

  • Ein Gefrierkreis oder zwei Gefrierkreise?

    Diese Frage muß man sich nur bei Drei- oder Mehrzapfern stellen. Günstigere Modelle haben meißt nur einen Gefrierkreis für beide Kammern. Dabei ist es wichtig, immer beide Kammern zu betreiben, da sonst die vom Mikroprozessor gesteuerte Viskosität aufgrund meist nicht definierbar ist. Duale betriebene Softeismaschinen haben immer getrennte Kühlkompressoren. So ist es möglich, nur eine Kammer zu befüllen. Eismixe mit unterschiedlichem Zuckergahlt können so problemlos ausgefroren werden.

  • 230V oder 380V?

    Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr ausgesuchtes Modell auch mit Starkstromversorgung zu bekommen, dann wählen Sie besser diese Option. Starkstrombetriebene Softeismaschinen laufen in der Regel leiser und ruhiger. 

  • Produktionskapazität in Liter oder Kilogramm?

    Die Produktionskapazität von Softeismaschinen wird in Litern pro Stunde angegeben. Das ist das Ergebnis nach der Produktion mit Schwellpumpe oder Gefällspeisung. Vereinfacht gesagt: Flüssiger Eismix 100gr + Luftaufschlag 30% = fertiges Eis 130ml. Bei Schwellpumpen sind auch 80% Overrun möglich. So werden aus 100gr Eismix 180ml Softeis.  Teilweise wird die maximale Stundenleistung auch in Kilogramm - also "unverarbeitet" angegeben. 

  • Pre-Cooling und StandBy

    Was bedeuten Nachtkühlmodus (Standby) bzw. Beckenkühlung (Pre-Cooling) ? Wenn Sie ihre Softeismaschine nicht jeden Abend komplett reinigen möchten, dann sollten Sie beim Kauf darauf achten, daß der Nachtkühlmodus oder auch Stand-by integriert ist. Es bedeutet, daß der Eismix über Nacht bei maximal 4 Grad Celsius kühl gehalten wird. Die Beckenkühlung wird automatisch während des Eisausgabe zugeschaltet. Der Eismix in der Kühlwanne wird vorgekühlt. Viele günstige Maschinen haben diese Funktion nicht. Dies wird aber leider oft verschwiegen - aus gutem Grund. Unsere Profi-Maschinen verfügen alle über Nacht- und Beckenkühlung.

  • Leasing vs. Mietkauf

    Mietkauf


    Ähnlich einem Leasingvertrag werden die Anschaffungskosten in monatlichen Raten zurückgezahlt. Außerdem wird ein angemessener Kosten- und Zinsaufschlag berechnet. Bei einem Mietkauf wird jedoch von vornherein eine Kaufoption mit einem fest kalkulierten Restwert vereinbart. Dabei werden die gezahlten Mieten auf den Kaufpreis angerechnet. Die Vertragsbedingungen eines Mietkaufes können frei ausgehandelt werden. Auf Wunsch kann die Laufzeit sogar länger sein als die Nutzungsdauer laut AfA-Tabellen. Im Gegensatz zum Leasing-Nehmer wird der Mietkäufer sofort wirtschaftlicher Eigentümer der Mietkaufsache und aktiviert sie daher in seiner Bilanz. 


    Leasing


    Der Leasinganbieter übernimmt die Anschaffungskosten und Sie als Kunde können die Softeismaschine dann uneingeschränkt nutzen. Nach Ablauf geht die Softeismaschine wieder an die Leasinggesellschaft zurück und kann von Ihnen oder einem Dritten käuflich zum kalkulierten Restwert erworben werden. Vorteil: Als Leasingnehmer können Sie sich flexibel dem technologischen Wandel anpassen, ohne jeweils teure Anschaffungskosten riskieren zu müssen. Zudem erwirtschaften Sie mit dem Leasingobjekt im Bestfall während der gesamten Laufzeit die nötigen Einnahmen zur Deckung der Leasingrate.


    Teilamortisationsvertrag: Diese auch als Restwertleasing bekannte Art der Finanzierung führt nicht zu einer Vollamortisierung beim Leasingunternehmen. Die vereinbarten monatlichen Leasingraten decken also nicht die Gesamtkosten der Leasinggesellschaft - es bleibt ein Restwert am Ende der Vertragslaufzeit. Wie beim Vollamortisationsvertrag eröffnen sich Ihnen nach Ablauf des Vertrages mehrere Möglichkeiten. Unter anderem kann das Leasingobjekt von einer dritten Person gekauft, von Ihnen zurückgegeben oder der Vertrag auf Basis der Restkalkulation verlängert werden.

Share by: